Universe of Metroid
  Metroid Zero Mission - Review
 
Metroid Zero Mission (GBA)
Daten und Infos zu Metroid Zero Mission 

Titel: Metroid Zero Mission
Entwicklung: R&D1
System / Medium: GB Adcance / Cartridge
Vertrieb: Nintendo
Speicherfunktion: Modulintern
Produzent: ?
Modulgröße: 64 Mbit
Leitung: ?
Genre: Action-Adventure Komponist:
Hirokazu Tanaka
Releases: Japan: 27. Mai 20044 
Releases: USA: 9. Februar 2004
Releases: Europa: 8. April 2004 

Das Spiel im Überblick

Es vergingen zwei Jahre, von Fusion bis zu diesem Spiel. Im Jahr 2004 waren Neuumsetzungen alter Klassiker richtig im kommen, so entschloss man sich auch bei Nintendo die Story von Metroid 1 den aktuellen Umständen anzupassen und zu erweitern. Zero Mission fängt vor Metroid 1 an, bindet aber so ziemlich alle vorhanden Räume und geschehnisse ein und macht aber weiter, wenn das Original aufhört.

Gameplay

Das Gameplay unterscheidet sich kaum zu Fusion, bis auf der Tatsache, das es wieder authentisch ist. Kein nerviger Boardcomputer, der als Navigationssystem fungiert. Ein offenes Spiel, bei dem man fast immer von A nach B kann. Das musste auch so sein, wollte Nintendo nicht noch mehr Zorn der Metroid-Fans aufsich ziehen. Die Steuerung ist auf jedenfall gut gelungen, das Spiel läst sich gut auf dem GameBoy Adance spielen.

Grafik

Auch die Grafik kommt einem bekannt vor, so verwendet dieses Spiel eine aufgebohrte Fusion-Engine. Diese ist aber deutlich besser und Detailreicher als die von Fusion, dies könnte aber auch daran liegen, dass die klassischen Metroid-Elemente einem wesentlich bekannter vorkommen, als die neuen von Fusion. Gegner und Orte erkennt man sofort wieder. Schön auch, wie die Sprites aus dem Original von 1986 nach einer grafischen Anpassung in diesem Spiel eingesetzt werden. Man kommt sich also nie fremd vor.

Sound

Wie sollte es anderst sein, auch in diesem Spiel gibt es Rohkost, was neue Tracks anbelangt, nur auf den neuen Sektoren wie Crataria oder Chozodia sind neue Stücke zu hören, der Rest ist natürlich ein Remake des Originals. Diese sind aber recht gut gelungen und erscheinen auch nach langem spielen nicht als nerviges Gedudel, wie es teilweiße noch im Original war. Die neuen Stücke sind perfekt in das alte Arangegement eingedliedert worden und man könnte meinen, jemand der das Orignal nicht kennt, würde denken die Tracks würden aus diesem stammen. Auch die Soundeffekte sind gut übernommen worden und passen sich perfekt an die Spielathmosphäre an.

Fazit

Metroid Zero Mission macht deutlich mehr Spaß als Metroid Fusion, das liegt in einem am freien Weg des Spiels, zum anderen, dass viele das Spiel im Grunde schon kennen und gerne wissen möchte, was Nintendo so alles hinzu gereimt hat. Insgesamt bescheinigen wir, dass man diese Umsetzung man (wenn überhaupt) nicht viel besser hätte machen können.

 
 
  Heute waren schon 16 Besucher (17 Hits) hier!